← Zurück zum Blog
Rezepte

So einfach war Brot backen noch nie - 4 Zutaten

Entdecke das einfache Rezept für köstliches Sauerteigbrot!

👤 Von Fireberries Author 📅 22. Oktober 2025 ⏱️ 4 Min. Lesezeit
So einfach war Brot backen noch nie - 4 Zutaten

Sauerteigbrot backen: aber bitte ohne Stress!


Es gibt diese besonderen Momente im Leben, in denen man für einen kurzen Augenblick alles um sich herum vergisst. Für mich ist das der Moment, wenn ich in der Küche stehe und den herrlichen Duft von frisch gebackenem Sauerteigbrot in der Luft liegt. Sauerteigbrot backen ist mehr als nur eine Zubereitung – es ist eine kleine Auszeit und gleichzeitig ein Akt der Liebe für die Familie. Deswegen muss die Zubereitung auch einfach sein. Denn nichts nervt so sehr, wenn das liebe Hobby plötzlich stresst und zeitaufweniger ist, als man möchte.


Warum Sauerteigbrot?

Sauerteigbrot hat etwas Magisches an sich. Es ist gesund, sättigend und die Zubereitung ist eine Kunst für sich. Es gibt nichts Besseres, als ein duftendes, knuspriges Stück Brot, das frisch aus dem Ofen kommt. Zudem ist Sauerteigbrot durch seine lange Gare verdaulicher und bietet einen tollen Geschmack, der selbst die wählerischsten Esser überzeigt. Und das Beste: Mit ein wenig Geduld und Liebe kann jede Mama dieses Brot zaubern!


Praktische Tipps für das Backen von Sauerteigbrot

Bevor wir zum Rezept kommen, hier einige wertvolle Tipps, die dir das Backen erleichtern werden:

  • Sauerteig-Anfänger? Kein Problem! Du kannst deinen Sauerteig selber ansetzen oder einen bereits aktiven Sauerteig kaufen.
  • Timing ist alles! Plane genug Zeit ein, da der Teig für mehrere Stunden gären muss. Du kannst dies perfekt in deinen Alltagsrhythmus einfügen.
  • In Ruhe arbeiten: Fördere ein ruhiges Arbeitsumfeld. Das Backen von Brot ist eine meditative Tätigkeit, die ein wenig Zeit und Frieden braucht.
  • Die richtigen Utensilien: Eine Küchenmaschine oder ein stabiler Teigschaber machen das Kneten einfacher, besonders wenn kleine Hände helfen möchten.


Hier sind die Zutaten, die du benötigst, um dein eigenes Sauerteigbrot zu backen:

  • 500 g Weizenmehl (Type 1050 ist ideal)
  • 350 ml Wasser (lauwarm)
  • 100 g aktiver Sauerteig (das Herz des Brotes)
  • 10 g Salz



Schritt-für-Schritt-Anleitung: Sauerteigbrot backen


Jetzt geht es an die Zubereitung! Folge einfach diesen Schritten:


  1. Teig ansetzen: In einer großen Schüssel den Sauerteig mit dem lauwarmen Wasser verrühren. Achte darauf, dass der Sauerteig gut aufgelöst ist.
  2. Mehl hinzufügen: Das Mehl nach und nach dazugeben und alles gut mit einem Holzlöffel vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
  3. Salz einarbeiten: Das Salz hinzufügen und kräftig durchkneten. Wenn du eine Küchenmaschine hast, lasse sie für etwa 5-10 Minuten den Teig kneten. Ansonsten mache es von Hand – das stärkt die Bindung zur Familie!
  4. Teig gehen lassen: Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig etwa 4 Stunden an einem warmen Ort ruhen. Du kannst zwischendurch immer wieder den Teig dehnen und falten.
  5. Formen: Nach der Gehzeit forme den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden Laib. Achte darauf, dass die Oberfläche schön glatt ist.
  6. Letzte Gehzeit: Den Laib in ein bemehltes Gärkörbchen legen und abgedeckt für eine weitere Stunde ruhen lassen.
  7. Backen: Heize den Ofen auf 250°C vor. Stelle ein leeres Blech auf den Boden des Ofens, um später Dampf zu erzeugen. Das sorgt für eine schöne Kruste!
  8. Das Brot backen: Stürze das Brot vorsichtig auf ein Backblech und schneide mit einem scharfen Messer ein Kreuz in die Oberseite. Backe das Brot für 20 Minuten bei 250°C und dann weitere 30 Minuten bei 220°C, bis es schön goldbraun ist.
  9. Abkühlen lassen: Lass das Brot auf einem Gitterrost abkühlen, bevor du es anschneidest. Das ist oft der schwerste Teil, aber wichtig für die Kruste!



Persönliche Erfahrungen und Mama-Tipps

Das Backen von Sauerteigbrot ist für mich eine Form der Entspannung. Natürlich kann es immer mal wieder schiefgehen – und das ist absolut okay! Mein Tipp: Sei geduldig mit dir selbst und genieße den Prozess. Wenn die Kinder dabei helfen möchten, lass sie, auch wenn das bedeutet, dass der Teig nicht perfekt wird. Schließlich backen wir nicht nur Brot, sondern auch Erinnerungen!


Eine Sache, die ich herausgefunden habe, ist, dass man über die Zeit seinen eigenen Weg zum Sauerteig findet.


🏷️ Schlagwörter

sauerteigbrot rezepte gesundesessen backen familienküche

Das könnte dir auch gefallen

Einfache Familienrezepte für die Woche (die allen schmecken!)
Rezepte

Einfache Familienrezepte für die Woche (die allen schmecken!)

Schluss mit der Frage: Was koche ich heute? Hier sind 5 schnelle, gesunde und leckere Familienrezepte, die Kinder und Erwachsene lieben. Inklusive einer cremigen Nudelpfanne und blitzschnellen Pfannkuchen!

Die leckersten Zimt-Schnecken aller Zeiten: Fluffig und mit Liebe gemacht
Rezepte

Die leckersten Zimt-Schnecken aller Zeiten: Fluffig und mit Liebe gemacht

Diese fluffigen Zimt-Schnecken mit Hagelzucker sind das perfekte Wochenend-Projekt mit den Kindern. Ein Rezept, das einfach süchtig macht!

Saftiger Zitronenkuchen oder Muffins: Dieser Kuchen schmeckt nach Sommer
Rezepte

Saftiger Zitronenkuchen oder Muffins: Dieser Kuchen schmeckt nach Sommer

Lust auf Sommer? Dieses gelingsichere Rezept für einen super saftigen und fluffigen Zitronenkuchen ist perfekt für warme Tage. Plus: Es funktioniert auch als Muffins - ein Teig, zwei Varianten!